Valérie Lehmann –

Vollblutpolizistin

In der Figur der Valérie Lehmann verbergen sich verschiedene Seelen und Geschichten. Einerseits ist sie Oberleutnant bei der Schwyzer Kantonspolizei “Leib und Leben”, eine Frau, die durch ihre Vergangenheit geprägt ist.

«Nur wer am eigenen Leib erfährt, zu was ein Mensch fähig ist, kann in dessen kranke Seele blicken.»

Andererseits ist die Geliebte, welche sich nach Zuneigung und Anerkennung sehnt und trotzdem Mühe damit hat, auf eine innige kompromisslose Beziehung einzugehen, und sie ist die Mutter eines Sohnes, der ihr alles abverlangt, für den sie kämpft, verliert und gewinnt.

 

Sie ist die Vollblutpolizistin, die für Gerechtigkeit steht und keine Mühen scheut, sich dem Gegner zu stellen. Sie ist die einsame Wölfin, die mit Konventionen bricht, um ans Ziel zu gelangen. Sie ist die Frau mit der harten Schale und dem weichen Kern. Sie ist die Psychologin, welche ihre Fälle aus der Tiefe betrachtet.

 

2015 kommt sie aufgrund einer schwierigen Beziehung von Zürich nach Schwyz, als Fremde in ein gut eingespieltes Team bei der Kantonspolizei. Sie muss sich die Akzeptanz ihres neuen Arbeitsumfeldes erkämpfen und gleichzeitig beweisen, was in ihr steckt. Anfänglich fällt es ihr noch schwer, denn ihre dramatische Vergangenheit holt sie immer wieder ein.

 

In der gesamten Valérie-Lehmann-Reihe lernen wir nicht nur die Figuren in den Krimis kennen, sondern auch einen facettenreichen Schweizer Kanton, der von ländlich bis urban alles bietet. Sei es der beschauliche Hauptort Schwyz, das traditionsreiche Küssnacht am Rigi, das geheimnisvolle Muotathal, die Katholische Hochburg Einsiedeln, das Naherholungsgebiet Itlimoos, den idyllisch gelegenen Lauerzersee, den sagenumwobenen Etzelpass, die geschichtsträchtige Rigi, die spannende Gegend in der March oder Biberbrugg, wo sich die Flüsse Biber und Alp vereinen und sich der Sicherheitsstützpunkt des Kantons Schwyz befindet.

 

Während mehrerer Jahre hat die Autorin Silvia Götschi im Kanton Schwyz gelebt. In dieser Zeit ist ihre Lieblingsfigur Valérie Lehmann entstanden. Die Autorin ist weitergezogen, die Liebe zum Kanton mit den fantastischen Bergen, Seen und Tälern, den lieblichen Dörfern und stadtgleichen Orten sowie den Menschen dort ist geblieben.

Bild: Schwyz Tourismus - Kloster Einsiedeln
Bild: Schwyz Tourismus - Rathaus Schwyz
Bild: Schwyz Tourismus - Kloster Einsiedeln
Bild: Schwyz Tourismus - Aussicht Rigi
Bild: Schwyz Tourismus - Mythen
Bild: Schwyz Tourismus - Küssnacht
Bild: Schwyz Tourismus - Lauerzersee
Bild: Schwyz Tourismus - Küssnacht

make
local
global

Kurzbiografie der Valérie Lehmann:

Geboren im Unterwallis, Studium und Lizenziat für Rechtswissenschaften, Polizeischule in Zürich, Ausbildung im Korps der Kantonspolizei, uniformierter Polizeidienst, verschiedene Führungslehrgänge, Wechsel zur Kriminalpolizei, mehrere Jahre im Fahndungs-, später im Ermittlungsdienst. Seit 2015 Oberleutnant bei der Schwyzer Kantonspolizei «Leib und Leben». Sie ist geschieden, hat einen Sohn – Colin – und ist heute mit dem Staatsanwalt Emilio Zanetti liiert.

Valérie Lehmanns Team und ihre Partner

  • Leutnant Louis Camenzind
  • Leutnant Fabia Ulrich
  • Kripo-Chef Gian Luca Caminada / früher Dominik Fischbach
  • Polizeipsychologe Henry Vischer
  • IT-Spezialist Tobias Müller
  • Rechtsmediziner Res Stieffel
  • Staatsanwalt Emilio Zanetti / früher Staatsanwältin Jole von Reding
  • und viele mehr …